Der Winter ist da, und mit ihm auch die perfekte Zeit für spannende Projekte. Unser erstes Winterprojekt war etwas ganz Besonderes: Wir wollten die Kielbombe für Makani gießen. Hier ist ein Einblick in die Schritte und Herausforderungen, die wir dabei gemeistert haben.
————————————————
Winter is here, and with it the perfect time for exciting projects. Our first winter project was something very special: we wanted to cast the keel bomb for Makani. Here is an insight into the steps and challenges we overcame.



Für unser Vorhaben haben wir bereits vor einigen Monaten etwa 180 kg Blei von einem Schrotthändler gekauft – eine solide Grundlage für unser Projekt. Doch damit allein war es nicht getan. Wir benötigten zusätzlich:
- Einen selbstgebauten Brennofen aus einer alten Gasflasche sowie eine Form zum Eingießen des flüssigen Bleis (danke an Christian Sauer #103 und Thomas Kindermann #66 für die Leihgabe!)
- Einen kleinen Gaskocher
- Einen Gasbrenner
- zwei Gasflaschen
- einen kleinen Edelstahlsieb
Nachdem alles vorbereitet war, ging es an die Arbeit.
————————————————
A few months ago, we bought around 180 kg of lead from a scrap dealer for our project – a solid foundation for our project. But that alone was not enough. We also needed
- a homemade kiln made from an old gas cylinder and a mold to pour the molten lead into (thanks to Christian Sauer #103 and Thomas Kindermann #66 for the loan!).
- a small gas cooker
- a gas burner
- two gas bottles
- a small stainless steel sieve
Once everything was prepared, we got to work.



Wir haben das Blei zunächst in vier Kisten à 45 kg aufgeteilt. Das erleichterte den Umgang mit dem Material und sorgte für eine strukturierte Arbeitsweise.
- Der Schmelzprozess: Wir begannen, das Blei in unserem Brennofen zu erhitzen. Als erste Charge schmolzen wir zwei Kisten, also 90 kg, zu flüssigem Blei.
- Entfernen der Schlacke: Mit einem kleinen Edelstahlsieb haben wir die Schlacke von der Oberfläche entfernt, um das flüssige Blei sauber und einsatzbereit zu machen.
————————————————
We initially divided the lead into four boxes of 45 kg each. This made it easier to handle the material and ensured a structured way of working.
- The melting process: We started to heat the lead in our furnace. As a first batch, we melted two boxes, i.e. 90 kg, into liquid lead.
- Removing the slag: We used a small stainless steel sieve to remove the slag from the surface to make the molten lead clean and ready for use.
Das geschmolzene Blei wurde vorsichtig in die zuvor erhitzte Form gegossen, ein entscheidender Schritt, der Präzision und Konzentration erforderte. Danach hieß es Geduld bewahren:
- Abkühlzeit: Wir ließen die Form etwa vier Stunden abkühlen, bevor wir die erste Hälfte der Bleibombe aus der Form lösten.
- Zweite Hälfte: Der Prozess wurde wiederholt, um die zweite Hälfte der Bombe fertigzustellen.
————————————————
The molten lead was carefully poured into the previously heated mold, a decisive step that required precision and concentration. After that, it was time to be patient:
- Cooling time: We let the mold cool for about four hours before removing the first half of the lead bomb from the mold.
- Second half: The process was repeated to complete the second half of the bomb.


Über den untenstehenden Link kann auch unser Youtube-Video dazu angesehen werden.
————————————————
You can also watch our YouTube video on this topic via the link below.